Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz
mini|hochkant|Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und Verbraucherschutz
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin und seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Hervorgegangen ist das am 20. September 1949 seine Tätigkeit aufnehmende Bundesministerium aus dem Reichsministerium der Justiz (bis 23. Mai 1945). Mit der Ernennung des Kabinetts Merkel III wurde das ''Bundesministerium der Justiz'' (BMJ) kraft Organisationserlass vom 17. Dezember 2013 um den Bereich Verbraucherschutz erweitert und in ''Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz'' (BMJV) umbenannt. In den Medien wurde das BMJV – je nach Fokus der Berichterstattung – häufig kurz als ''Bundesjustizministerium'' oder als ''Verbraucherschutzministerium'' bezeichnet. Im Kabinett März erhielt das Ministerium am 6. Mai 2025 erneut diverse Zuständigkeiten im Bereich Verbraucherschutz. Leiterin der Behörde ist die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz; Amtsinhaberin ist seit dem selben Tage Stefanie Hubig (SPD).