Ziel des Projekts war die Schaffung einer Webplattform – einer Suchmaschine für globale Rechtsinformationen, die einen zuverlässigen und aktuellen Zugang zu Informationen über die Rechtssysteme von Staaten und internationalen Organisationen, d. h. zu Rechtsakten und Rechtsprechung sowie deren verfügbaren Sprachfassungen, bietet. In den letzten drei Monaten des Projekts wurde die GLI-Website von 40.500 Nutzern besucht (Semrush, Statistik für Subdomains).
Die Website enthält Verweise auf zuverlässige wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen und/oder Links zu den vollständigen Texten dieser Publikationen sowie zu Gesetzestexten, die den rechtlichen Rahmen für die Umsetzung innovativer Projekte in allen Wissenschaftsbereichen und Wirtschaftszweigen sowohl im nationalen Rechtssystem als auch im Recht der Europäischen Union, im internationalen Recht oder in den nationalen Rechtssystemen anderer Länder regeln.
Die Website bietet Informationen (in fünf Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Polnisch) zu folgenden Ressourcen:
- 118 Datenbanken mit Rechtsakten;
- 91 Datenbanken mit Rechtsprechung (oder Datenbanken mit umfassenderen Informationen – über Rechtsquellen, sofern diese nicht im Rahmen der Aufgabe 1 katalogisiert wurden);
- 732 Repositorien und digitale Bibliotheken, elektronische Datenbanken und Webapplikationen, die Zugang zu wissenschaftlichen oder fachspezifischen juristischen Publikationen ermöglichen;
- 549 wissenschaftliche und fachspezifische/branchenspezifische Zeitschriften, deren Bestände online verfügbar sind (189 polnische, 360 ausländische);
- 284 E-Books unter OA-Lizenzen, herausgegeben von führenden internationalen Verlagen (Oxford University Press, Cambridge University Press, Palgrave MacMillian, Hart, Taylor and Francis, Brill) und INP PAN.