eucrim : The European Criminal Law Associations' Forum

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (Germany), Vereinigung für Europäisches Strafrecht e.V. (Germany), European Anti-Fraud Office (Belgie)
Sprache:English
German
Veröffentlicht: Freiburg, Germany : Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht ; Vereinigung für Europäisches Strafrecht e.V., 2006-.
Schlagworte: Zobacz więcej...
Online Zugang:View in English
Beschreibung:ikonaikonaikonaikona
Die Website eucrime.eu ist nicht nur die Plattform der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift „eucrim“ (ISSN: 1863-6187, eISSN: 1862-6947), die seit 2006 – derzeit im Online-First-Modell – veröffentlicht wird, sondern enthält auch Beiträge von Wissenschaftlern und Experten zm Thema Änderungen des Strafrechts und des Strafverfahrens im europäischen Recht und in den Mitgliedstaaten. Der News-Bereich organisiert und fasst aktuelle Ereignisse zum europäischen Strafrecht nicht nur prägnant, sondern auch systematisch zusammen. Der Fokus liegt auf grundlegenden Entwicklungen und Straftaten, die die Rechtsinteressen der europäischen Bürger und der EU selbst betreffen, wie beispielsweise Straftaten gegen die EG und den EU-Haushalt. Die Website bietet auch eine Suchmaschine für ausgewählte EuGH-Rechtsprechung zur Auslegung der Bestimmungen des materiellen und prozessualen Strafrechts der EU sowie zur Vereinbarkeit der Bestimmungen des nationalen Rechts der Mitgliedstaaten mit dem Gemeinschaftsrecht. Für jedes Urteil wurden Metadaten in folgender Form definiert: Aktenzeichen des Urteils, Verfahrensbeteiligte, Art des Verfahrens, Name des um Vorabentscheidung ersuchenden Gerichts, Stichwortdefinition des Urteilsgegenstandes oder These im Zusammenhang mit dem Urteil, Definition der Kategorie in Form eines Tags/Deskriptors, Verweis auf wissenschaftliche Artikel und Beiträge auf der Website, die sich auf ein bestimmtes Urteil beziehen, sowie Links zur EUR-Lex-Website, wenn der vollständige Inhalt des Antrags vorliegt, Schlussanträge des Generalanwalts, Urteil, Gutachten, Beschluss. Es ist möglich, die Urteile nach Zusammensetzung (Große Kammer und andere), nach Suchindizes – Ausstellungsjahr, Schlüsselwörtern (z. B. „Stiftung“), Institution, auf die sich das Urteil direkt bezieht, Umfang der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten zu gliedern im Bereich Ermittlungen und Strafverfahren (durch Zusammenarbeit), nach Art der Straftat und/oder Fragen des Strafverfahrens. Die Unterseite „Ratifizierungen des Europarates“ präsentiert in tabellarischer Form Links zu den Inhalten des Europarats auf der Website (und einen Verweis auf die Reihe Europäischer Verträge) sowie eine grafische Bezeichnung der Länder, die die Konventionen ratifiziert haben, und das Tagesdatum der Ratifizierung.
ikona


ikona eucrim is co-financed by the European Commission, European Anti-Fraud Office (OLAF).

ikona eucrim está cofinanciado por la Oficina Europea de Lucha contra el Fraude (OLAF) de la Comisión Europea.

ikona eucrim est cofinancé par la Commission européenne, Office européen de lutte antifraude (OLAF).

ikona eucrim wird von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) kofinanziert.

ikona Serwis eucrim jest współfinansowany przez Komisję Europejską, Europejski Urząd ds. Zwalczania Nadużyć Finansowych (OLAF).